Interview Dr Fournel - Pectus Excavatum

Interview von Dr. Fournel über Trichterbrust

Interview mit Dr. Fournel über seine Praxis zur Behandlung von trichterbrust: Bewertung der funktionellen Auswirkungen auf Lunge und Herz sowie der psychologischen Effekte der Brustkorbdeformität, seine Meinung und Ratschläge zur Operation mit verschiedenen Techniken und der spezifische Fall von Pectus bei Frauen.

 

Hallo, mein Name ist Ludovic Fournel, ich bin Dozent und Arzt am Cochin-Krankenhaus in Paris und ich bin Thoraxchirurg.

Können Sie uns von Ihrer Erfahrung mit Pectus Excavatum erzählen?

Ich bin seit über elf Jahren zertifizierter Thoraxchirurg. Ich konzentriere mich hauptsächlich auf die Lunge, behandle aber auch Brustwanddeformitäten, insbesondere das Pectus Excavatum. Wir bieten verschiedene Rekonstruktionsmethoden an und decken das gesamte Spektrum möglicher Eingriffe ab.

Wir können das Sternum und die Rippen umformen, um dem Brustbein eine flachere Form zu geben. Wir nutzen auch die Nuss-Technik, bei der eine Stange unter das Brustbein eingesetzt wird, um seine Krümmung zu reduzieren. Schließlich verwenden wir maßgeschneiderte Implantate, mit denen wir das normale Erscheinungsbild der Brustwand und des Sternums wiederherstellen können.

Was ist Ihre Erfahrung mit der Verwendung von 3D-Implantaten?

Die Verwendung von 3D-Implantaten war in vielerlei Hinsicht äußerst zufriedenstellend, insbesondere in ästhetischer Hinsicht, aber auch wegen der erheblichen psychosozialen Auswirkungen auf die Patienten. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, diese Pathologie im öffentlichen Krankenhauswesen zu behandeln.

Unsere mehrjährige Erfahrung mit maßgeschneiderten Implantaten ist sehr positiv. Allerdings ist diese Art von Eingriff nicht für alle Bedingungen oder Deformitäten geeignet. Insbesondere ist sie nicht für Fälle mit funktionellen Auswirkungen auf die Atmung oder den Herzrhythmus geeignet. Für Patienten, deren Pathologie eine psychosoziale Auswirkung ohne funktionelle Konsequenzen hat, ist diese Technik jedoch eine viel weniger invasive Alternative.

Welche Vorteile haben maßgeschneiderte Implantate im Vergleich zu anderen bestehenden Techniken?

Der größte Vorteil maßgeschneiderter Implantate ist, dass sie viel weniger invasiv, weniger belastend und weniger schmerzhaft sind als andere Techniken.

Traditionelle Methoden wie die Nuss-Technik oder die Ravitch-Plastik sind sehr invasiv und erfordern eine längere Krankenhausaufenthaltsdauer, mit Drainagen und erheblichen postoperativen Schmerzen. Maßgeschneiderte Implantate hingegen ermöglichen eine schnellere Behandlung und eine einfachere Erholung.

Welche funktionellen Auswirkungen haben Brustkorbdeformitäten auf die Patienten?

Die funktionellen Auswirkungen variieren je nach Schweregrad und Asymmetrie der Deformation. Die Symptome einer schweren Deformität können zu einer Atemeinschränkung führen, die durch Lungenfunktionstests nachweisbar ist. Die Mehrheit der Patienten mit einem Trichterbrustkorb hat jedoch keine funktionellen Beeinträchtigungen der Lunge oder des Herzens.

Welche psychologischen Auswirkungen haben Brustkorbdeformitäten?

Die psychologischen Auswirkungen sind sehr erheblich, insbesondere bei jungen Patienten. Diese Deformitäten können ihr Selbstbewusstsein, ihr Sozialleben und sogar ihre Berufswahl beeinflussen. Es ist daher berechtigt, korrigierende Lösungen anzubieten, selbst wenn die funktionellen Auswirkungen minimal sind.

Können Sie uns von einem bemerkenswerten klinischen Fall erzählen?

Ein kürzlich bemerkenswerter Fall betraf eine Patientin, die unter einer Brustasymmetrie litt, verursacht durch ein tief liegendes trichterbrust. Durch das Einsetzen eines maßgeschneiderten Implantats konnten wir nicht nur die sternalen Deformitäten korrigieren, sondern auch die Brustasymmetrie ausgleichen. Das Ergebnis war für diese Frau sehr zufriedenstellend, mit einer hervorragenden ästhetischen Verbesserung und einer Steigerung ihres Wohlbefindens.

Welchen Rat würden Sie Patienten geben, die von diesen Erkrankungen betroffen sind?

Man sollte sich niemals übereilt entscheiden. Nehmen Sie sich die Zeit, sich ausführlich über die verschiedenen verfügbaren Techniken zu informieren, konsultieren Sie mehrere Spezialisten und suchen Sie nach Informationen auf Ressourcen wie AnatomikModeling.com, die erklärende Inhalte und Erfahrungsberichte von Patienten bieten.

Im Durchschnitt dauert es etwa vier bis fünf Monate zwischen der ersten Konsultation und dem Implantationseingriff. Es ist nie ein Notfall, und die Entscheidung sollte sorgfältig überlegt werden, um die beste Lösung zu wählen.

Fazit

Brustwanddeformitäten profitieren heute von einem multidisziplinären Ansatz, der Thorax- und plastische Chirurgen einbezieht. Mit technologischen Fortschritten, insbesondere maßgeschneiderten Implantaten, können wir weniger invasive, effektive und patientenorientierte Lösungen anbieten. Es ist entscheidend, sich die Zeit zu nehmen, um in Absprache mit qualifizierten Fachleuten die beste Option zu wählen.

Kontakt zu Dr Fournel

Partager sur :