Pectus et femmes : seins, grossesse, allaitement

Trichterbrust bei Frauen: Auswirkungen, Lösungen und häufig gestellte Fragen

Pectus Excavatum ist die häufigste angeborene Fehlbildung des Brustkorbs und betrifft überwiegend Männer (5 Männer auf 1 Frau). Bei Frauen kann die ästhetische Beeinträchtigung jedoch besonders ausgeprägt sein, da sich die Deformität direkt auf die Brustform auswirkt. Zudem ergeben sich spezielle Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Stillen. Dieser Artikel geht auf diese Themen ein und stellt mögliche Lösungen vor.

 

Was ist Pectus Excavatum bei Frauen?

Pectus Excavatum ist eine Deformität des Brustbeins und der Rippen, die zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Einziehung des Brustkorbs führt, oft asymmetrisch. Bei Frauen kann dies Auswirkungen haben auf:

  • Die Ästhetik der Brust mit einer möglichen Brustasymmetrie.
  • Das Selbstbewusstsein und soziale Beziehungen aufgrund der Brust- und Brustkorbdeformität.

Beispiele für eingesunkene Brust bei Frauen

Hat Pectus Excavatum Einfluss auf die Brustform?

Die Einziehung des Brustkorbs kann eine Brustasymmetrie oder einen unnatürlichen Abstand zwischen den Brüsten verursachen. Einige Frauen mit Pectus Excavatum bemerken:

  • Eine Brust erscheint kleiner als die andere,
  • Die Brüste sind zu weit auseinander (divergierend) oder zu nah beieinander (konvergierend),
  • Die Brüste sind durch eine bogenförmige Vertiefung auf Höhe des Brustbeins getrennt.

Pectus, Schwangerschaft und Stillen

Kann Pectus Excavatum eine Schwangerschaft erschweren?

Frauen mit asymptomatischem Pectus Excavatum erleben eine normale Schwangerschaft. Die Brustkorbdeformität hat keinen Einfluss auf die Entwicklung des Babys im Bauchraum oder auf die Geburt.

Kann man mit Pectus Excavatum stillen?

Ja, Pectus Excavatum hat keinen Einfluss auf die Milchproduktion, genauso wenig wie herkömmliche Brustimplantate, da diese hinter der Brustdrüse platziert werden.

Einige Frauen können jedoch aufgrund einer speziellen Ausrichtung der Brustwarzen Schwierigkeiten beim Stillen haben.

Verfügbare Behandlungen

Welche Lösungen gibt es zur Korrektur von Pectus bei Frauen?

  • Lipofilling: Injektion von körpereigenem Fett zur Auffüllung der Vertiefungen und Harmonisierung des Volumens (bei sehr leichten Deformationen und bei Patienten mit ausreichenden Fettreserven),
  • Maßgeschneiderte 3D-Implantate: Auffüllung der Brustkorbvertiefung mit einem individuell angepassten 3D-Implantat, nur bei asymptomatischen Fällen, unabhängig von der Deformität oder dem Alter der Patientin (ab 15 Jahren),
  • Bei kardiopulmonalen Funktionsstörungen, die durch Tests nachgewiesen werden und auf eine schwere Deformation zurückzuführen sind (nicht auf eine geringe körperliche Aktivität), kann eine chirurgische Korrektur des vorderen Brustkorbs durch Sternochondroplastik in Betracht gezogen werden.

Korrektur von Pectus Excavatum bei Frauen mit einem 3D-Implantat

Das maßgefertigte 3D-Implantat ist eine ideale Lösung, wenn die Deformität vor allem aus ästhetischen Gründen störend ist. In den meisten Fällen ermöglicht die Platzierung eines maßgeschneiderten Brustimplantats zur Korrektur von Pectus Excavatum eine bessere Brustausrichtung und -projektion.

Falls die Patientin zusätzlich mehr Brustvolumen wünscht, kann sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für Brustimplantate entscheiden (mindestens sechs Monate nach der ersten Operation). In jedem Fall sollte zuerst die Brustkorbdeformität behandelt werden, um den möglichen Bedarf an Brustimplantaten realistisch zu beurteilen. Eine alleinige Brustimplantation zur Behandlung von Pectus Excavatum würde zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen.

Zeichnungen der Wirkung von maßgeschneiderten 3D-Implantaten auf verschiedene Brusttypen

Erfahrungsberichte

Erfahrungsbericht von Sarah, Arras (Frankreich):

Ich litt psychisch sehr unter meinem tiefen, asymmetrischen Pectus Excavatum, insbesondere in meiner Jugend. Zuerst wurde mir eine Sternochondroplastik vorgeschlagen, aber diese invasive Technik schreckte mich ab. Dann wurde mir ein Brustkorbimplantat empfohlen. Ich habe die Operation sehr gut vertragen, und das längste war das Wiedererlangen der Sensibilität in meiner Brust. Ich bin begeistert vom Ergebnis – es hat mein Leben verändert. Endlich habe ich eine normale Brust, ich fühle mich wieder weiblich und kann endlich schöne BHs und tief ausgeschnittene Kleidung tragen! Ich ermutige alle, die darunter leiden, diesen Schritt zu gehen. Jetzt bin ich glücklich.

Vorher/Nachher-Ergebnis der Pectus-Korrektur bei Frauen mit einem 3D-Implantat

Erfahrungsbericht von Mélanie, Orléans (Frankreich):

Vor meiner Operation war ich sehr unsicher, weil die Vertiefung zwischen meinen Brüsten so tief war, dass sie meine Brust kaum betonte. Ich hatte gehört, dass diese Pathologie mit Platten, Schrauben oder durch das Brechen des Brustbeins behandelt werden konnte, aber das kam für mich nicht infrage. Dann wurde mir die Implantattechnik empfohlen. Ich bin voll und ganz zufrieden, insbesondere da ich mir zwei Jahre später Brustimplantate einsetzen ließ. Die beiden Operationen haben mir geholfen, meine Unsicherheiten abzulegen und mich endlich als "Frau" zu fühlen, weil ich nun eine Brust habe – etwas, das ich vorher nicht hatte.

Häufig gestellte Fragen zum Pectus Excavatum bei Frauen (FAQ)

Ist Pectus Excavatum erblich?

Ja, es hat eine genetische Komponente. Ungefähr 40 % der Patientinnen haben mindestens ein Familienmitglied, das ebenfalls betroffen ist.

Ab welchem Alter wird Pectus Excavatum bei Frauen sichtbar?

Es ist von Geburt an vorhanden, wird aber in der Pubertät, zwischen 12 und 15 Jahren, deutlicher sichtbar.

Ab welchem Alter kann eine Frau eine Pectus-Operation durchführen lassen?

Sowohl Jungen als auch Mädchen können sich ab einem Alter von 14/15 Jahren operieren lassen, wenn die Deformität des Brustkorbs nicht mehr fortschreitet.

Fazit: Leben mit Pectus als Frau?

Vorher/Nachher-Bild einer angehobenen weiblichen Pectus-Brust mit einem 3D-Implantat

Pectus Excavatum bei Frauen ist meist eine ästhetische und komfortbezogene Frage, ohne Auswirkungen auf Schwangerschaft oder Stillen, kann aber, wie bei Männern, zu sozialem Unwohlsein führen. Ein maßgeschneidertes 3D-Implantat ist eine sichere und effektive Lösung zur Korrektur der Brustkorbanatomie und Verbesserung des Brustbildes.

Partager sur :
Cookies management panel
Wenn Sie diese Webseite benutzen, stimmen Sie der Benutzung von externen Diensten zu